🐣Kostenloses Gepäckträgerpaket

Ostern wurde nur noch besser - genießen Sie zusätzliche 100 € und erhalten Sie ein kostenloses dreiteiliges hinteres Rack -Set mit Ihrem Kauf (im Wert von 120 €)!

Gift 1
FREE

Mudguard

Gift 2
FREE

Rear Rack

Gift 3
FREE

Rear Light

Überall hin mit Freesky gehen

Werden Sie Mitglied der Freesky -Familie!

BEGLEITEN SIE UNS

Überall hin mit Freesky gehen

Werden Sie Mitglied der Freesky -Familie!

BEGLEITEN SIE UNS

Überall hin gehen
Mit Freesky

Unsere Reise begann mit der Vision, umweltfreundliche Transportlösungen zu liefern, die nahtlos Leistung und Stil mischen.

Über uns

Überall hin gehen
Mit Freesky

Unsere Reise begann mit der Vision, umweltfreundliche Transportlösungen zu liefern, die nahtlos Leistung und Stil mischen.

Über uns

Was unsere Fans sagen

Überall hin mit Freesky gehen

Reiterbewertung

Explore

Entdecken

Verweisen Sie einen Freund

Wir sind auf der Suche nach Kunden, die ebenso leidenschaftlich, lebendig und innovativ sind und unser Produkt als Teil unseres ständig wachsenden Teams mit ihren Gemeinden teilen möchten.

Learn More

Zusammenarbeiten

Händler werden

Arbeiten Sie mit uns zusammen, um auf hochwertige E-Bikes zu wettbewerbsfähigen Preisen zuzugreifen und Ihre Gewinne zu maximieren. Unsere Produkte bieten Prämie, Markenkomponenten, die Zuverlässigkeit und einen starken Marktvorteil gewährleisten.

Learn More

Helfen

Live -Unterstützung

Genießen Sie bei uns einen lebenslangen Kundensupport. Besuchen Sie unser Hilfezentrum, um Antworten zu finden oder mit einem unserer ansässigen Experten für personalisierte Unterstützung zu plaudern.

Learn More

Entdecken

Verweisen Sie einen Freund

Wir sind auf der Suche nach Kunden, die ebenso leidenschaftlich, lebendig und innovativ sind und unser Produkt als Teil unseres ständig wachsenden Teams mit ihren Gemeinden teilen möchten.

Learn More

Zusammenarbeiten

Händler werden

Arbeiten Sie mit uns zusammen, um auf hochwertige E-Bikes zu wettbewerbsfähigen Preisen zuzugreifen und Ihre Gewinne zu maximieren. Unsere Produkte bieten Prämie, Markenkomponenten, die Zuverlässigkeit und einen starken Marktvorteil gewährleisten.

Learn More

Helfen

Live -Unterstützung

Genießen Sie bei uns einen lebenslangen Kundensupport. Besuchen Sie unser Hilfezentrum, um Antworten zu finden oder mit einem unserer ansässigen Experten für personalisierte Unterstützung zu plaudern.

Learn More

Blog -Beiträge

Explore

Feb 24, 2025

Was ist der Vorteil von Dual Battery Ebike ?

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Elektrofahrräder stellt das Aufkommen von E-Bikes mit Doppelakku einen wichtigen Meilenstein dar. Diese Fahrräder, die mit zwei Akkus anstelle des herkömmlichen Einzelakkus ausgestattet sind, bieten zahlreiche Vorteile, die sie von der Masse abheben. Wir vertiefen uns in die verschiedenen Vorteile von E-Bikes mit Doppelakku und verstehen, warum sie immer beliebter werden. Der offensichtlichste Vorteil eines E-Bikes mit Doppelakku ist zunächst die größere Reichweite. Der Zusatzakku sorgt für zusätzliche Leistung und ermöglicht es, längere Strecken zurückzulegen, ohne sich um einen leeren Akku sorgen zu müssen. Das ist besonders nützlich für Pendler, Lieferpersonal und alle, die täglich längere Strecken zurücklegen müssen. Mit Doppelakkus ist die Gefahr, unterwegs wegen eines leeren Akkus liegen zu bleiben, deutlich geringer. Darüber hinaus sorgt die Doppelbatteriekonfiguration für eine gleichmäßigere und zuverlässigere Stromversorgung. Selbst wenn ein Akku leer ist, kann der andere Akku nahtlos übernehmen und sorgt so für ein reibungsloses Fahrerlebnis. Dies ist entscheidend in Situationen, in denen ein plötzlicher Stromausfall gefährlich sein kann, beispielsweise beim Fahren auf stark befahrenen Straßen oder bergauf. Das E-Bike mit Doppelakku bietet zudem eine verbesserte Leistung. Die zusätzliche Leistung des zweiten Akkus ermöglicht schnelleres Beschleunigen und müheloses Erklimmen steilerer Hügel. Das macht es zur idealen Wahl für Fahrer, die anspruchsvolles Gelände lieben oder im städtischen Umfeld schnell unterwegs sein müssen. Neben Reichweite und Leistung bieten E-Bikes mit Doppelakku auch eine Notstromversorgung. Im Notfall oder in unerwarteten Situationen kann der Zusatzakku als Powerbank zum Laden anderer Geräte wie Smartphones oder GPS-Systeme genutzt werden. Diese zusätzliche Funktionalität erhöht die Vielseitigkeit und den Komfort dieser Fahrräder. Darüber hinaus sind E-Bikes mit Doppelakku oft mit fortschrittlichen Batteriemanagementsystemen ausgestattet. Diese Systeme überwachen den Status beider Akkus, sorgen für optimale Leistung und verlängern deren Lebensdauer. Durch den Ladungsausgleich zwischen den beiden Akkus verhindern diese Systeme Über- oder Unterladung, die die Akkus mit der Zeit beschädigen kann. Auch die Umweltauswirkungen von Elektrofahrrädern sind erwähnenswert. Als sauberes und nachhaltiges Fortbewegungsmittel tragen E-Bikes erheblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Luftverschmutzung bei. Insbesondere E-Bikes mit Doppelakku bieten einen noch größeren Umweltvorteil, da sie die Reichweite erhöhen und den Bedarf an fossil betriebenen Fahrzeugen reduzieren. Darüber hinaus verfügen E-Bikes mit Doppelakku oft über verbesserte Sicherheitsfunktionen. Sie verfügen beispielsweise über hellere Scheinwerfer und Rücklichter, stärkere Bremsen und stabilere Rahmen, um das zusätzliche Gewicht des zweiten Akkus zu tragen. Diese Eigenschaften verbessern nicht nur die Sichtbarkeit und Bremskraft des Fahrrads, sondern erhöhen auch die allgemeine Sicherheit des Fahrers. Ein weiterer wichtiger Vorteil von E-Bikes mit Doppelakku ist die Wirtschaftlichkeit. Zwar ist die Anfangsinvestition aufgrund der zusätzlichen Kosten für den zweiten Akku höher, doch langfristig bieten diese Fahrräder ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank ihrer größeren Reichweite und verbesserten Leistung entfällt häufiges Aufladen oder Austauschen, was Zeit und Geld spart. Und schließlich sind E-Bikes mit Doppelakku eine gute Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Bequemlichkeit legen. Durch ihre Fähigkeit, längere Strecken zurückzulegen und eine gleichmäßigere Stromversorgung zu gewährleisten, sorgen sie für ein angenehmeres Fahrerlebnis.Ob gemütliche Fahrt durch den Park oder Pendeln durch belebte Stadtstraßen – mit E-Bikes mit Doppelakku können Sie die Natur leichter erkunden und genießen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass E-Bikes mit Doppelakku eine Reihe von Vorteilen bieten, die sie zur besten Wahl für Fahrer machen, die mehr von ihrem Elektrofahrrad verlangen. Ob größere Reichweite, verbesserte Leistung, zusätzliche Sicherheitsfunktionen oder Kosteneffizienz – diese Fahrräder bieten ein umfassendes Paket, das den Bedürfnissen moderner Fahrer gerecht wird. Da Elektrofahrräder immer beliebter werden, werden E-Bikes mit Doppelakku sicherlich eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft nachhaltiger Mobilität spielen.

Read more

Feb 03, 2025

Regentagsfahrten: Schutz Ihres Elektrofahrrads und sicher bleiben

Mit einem E-Bike im Regen zu fahren, mag zwar entmutigend erscheinen, aber mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen ist es durchaus machbar. Ob Sie zur Arbeit pendeln oder eine Wochenendtour genießen – wenn Sie wissen, wie sich Regen auf Ihr E-Bike auswirkt, können Sie sicher fahren und Ihre Investition schützen. Die Widerstandsfähigkeit von Elektrofahrrädern Moderne E-Bikes sind besonders widerstandsfähig, insbesondere gegenüber Witterungseinflüssen. Die meisten E-Bikes, auch solche mit Nabenmotor, sind so konstruiert, dass sie einer gewissen Feuchtigkeit standhalten. Komponenten wie Akku und Motor sind in der Regel gut abgedichtet, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Während kurze Regeneinwirkung in der Regel kein Problem darstellt, kann längeres Eintauchen oder das Untertauchen des Fahrrads Schäden verursachen. Schutz Ihres batteriebetriebenen Fahrrads Der Akku ist das Herzstück Ihres E-Bikes und seine Pflege ist besonders bei Nässe entscheidend. Achten Sie bei Fahrten im Regen darauf, dass der Akku sicher befestigt ist und alle Anschlüsse abgedichtet sind. Manche Fahrer verwenden zusätzliche Schutzhüllen für ihren Akku, um eindringende Feuchtigkeit zu verhindern. Nach der Fahrt empfiehlt es sich, den Akku und andere elektrische Komponenten zu trocknen, um langfristige Schäden zu vermeiden. Die Rolle des Elektrofahrrad-Nabenmotors Der Nabenmotor eines E-Bikes ist eine weitere wichtige Komponente, die bei Nässe Aufmerksamkeit erfordert. Wie der Akku sind auch Nabenmotoren in der Regel gut abgedichtet, aber nicht vollständig wasserdicht. Das Durchfahren von Pfützen oder starker Regen kann dennoch Risiken bergen. Wenn Sie häufig bei Nässe fahren, sollten Sie in ein Fahrrad mit einer hohen IP-Schutzart für den Motor investieren, die einen besseren Schutz vor Wasser und Staub bietet. Hochsicherheitsfunktionen für ein beruhigendes Gefühl Beim Fahren im Regen geht es nicht nur darum, Ihr Fahrrad vor Wasser zu schützen, sondern auch um Ihre Sicherheit. Hochwertige Sicherheitsfunktionen wie zuverlässige Bremsen, helle Lichter und rutschfeste Reifen sind bei Nässe unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrrad mit diesen Funktionen ausgestattet ist, um auch bei glatter Fahrbahn die Kontrolle und Sichtbarkeit zu behalten. Pflege nach der Fahrt Nach einer Fahrt im Regen ist es wichtig, sich Zeit für die Pflege zu nehmen. Wischen Sie Ihr Fahrrad, insbesondere Akku und Motor, gründlich ab, um jegliche Feuchtigkeit zu entfernen. Achten Sie auf Anzeichen von Wasserschäden, wie z. B. Kondenswasser im Akkugehäuse. Regelmäßige Wartung, wie das Schmieren der Kette und die Überprüfung der Bremsen, trägt dazu bei, dass Ihr Fahrrad für die nächste Fahrt in Topform bleibt. Kann man mit einem E-Bike im Regen fahren? Absolut! Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und der richtigen Pflege kommt Ihr E-Bike auch mit Nässe gut zurecht. Denken Sie nur daran, den Nabenmotor Ihres E-Bikes zu schützen, die Sicherheitsfunktionen zu pflegen und regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen, um eine reibungslose und sichere Fahrt bei Regen und Sonnenschein zu gewährleisten.

Read More

Feb 10, 2025

Die Wahrheit über eBike Motor Langlebigkeit: Was jeder Fahrer wissen muss

Bei der Investition in ein Elektrofahrrad stellt sich am häufigsten die Frage: Wie lange hält der Motor? Wie bei jeder Maschine hängt die Lebensdauer eines E-Bike-Motors von verschiedenen Faktoren ab, darunter Nutzung, Wartung und der gewählte Motortyp. Egal, ob Sie ein E-Bike mit Doppelmotor für Offroad-Abenteuer oder ein einfaches Pendler-E-Bike besitzen – die Kenntnis der Motorlebensdauer ist entscheidend für eine jahrelange reibungslose Fahrt. Faktoren, die die Lebensdauer des E-Bike-Motors beeinflussen Motortyp Der von Ihnen gewählte Motortyp spielt eine große Rolle für seine Langlebigkeit. Nabenmotoren, die in die Räder eingebaut sind, sind aufgrund ihrer Einfachheit und des geringeren Wartungsbedarfs weit verbreitet. Mittelmotoren sind komplexer, bieten aber eine bessere Leistung für Geländebedingungen und steilere Anstiege. Ein E-Bike mit Doppelmotor mit zwei Nabenmotoren bietet zusätzliche Leistung, kann aber aufgrund der höheren Belastung beider Motoren mit der Zeit auch einem stärkeren Verschleiß unterliegen. Wartungspraktiken Die richtige Wartung des E-Bike-Nabenmotors ist entscheidend für seine Lebensdauer. Regelmäßige Reinigung, einwandfreie Kabel und die Vermeidung extremer Witterungsbedingungen tragen zu einer längeren Motorlebensdauer bei. Insbesondere die Überprüfung auf Verschleißerscheinungen, wie beispielsweise der Austausch der E-Bike-Motorkabel, kann größere und kostspieligere Probleme im weiteren Verlauf verhindern. Fahrbedingungen Auch das Gelände und die Bedingungen, unter denen du fährst, beeinflussen die Lebensdauer des Motors. Wenn du häufig bergauf fährst oder schwere Lasten trägst, muss dein Motor stärker beansprucht werden, was mit der Zeit zu Verschleiß führen kann. Wenn du außerdem unter Last Geräusche am E-Bike-Motor bemerkst, kann dies ein Hinweis auf Überlastung oder einen Wartungsbedarf sein. Am besten behandelst du diese Geräusche frühzeitig, um langfristige Schäden zu vermeiden. Häufigkeit der Nutzung Wie bei jeder Maschine führt häufigerer Gebrauch zu höherem Verschleiß. Wenn Sie ein begeisterter Radfahrer sind, benötigt Ihr E-Bike-Motor mehr Aufmerksamkeit. Sie müssen wahrscheinlich häufiger Teile wie das E-Bike-Motorkabel austauschen als ein Gelegenheitsfahrer. Wie lange halten E-Bike-Motoren normalerweise? E-Bike-Motoren halten durchschnittlich zwischen 5.000 und 16.000 Kilometern oder mehr. Hochwertige Motoren können diese Werte bei richtiger Wartung sogar übertreffen. Beispielsweise kann ein gut gewarteter Motor eines E-Bikes mit Doppelmotor bei regelmäßiger Wartung des Nabenmotors problemlos 10 Jahre oder länger halten. Häufige Anzeichen dafür, dass Ihr E-Bike-Motor Aufmerksamkeit benötigt Geräusch unter Last: Wenn Sie bei starker Belastung Schleif- oder Klickgeräusche hören, ist es Zeit für eine Überprüfung. E-Bike-Motorgeräusche unter Last sind oft das erste Anzeichen für Probleme. Leistungsverlust: Wenn Ihr Motor nicht mehr die gleiche Leistung bringt wie früher, liegt möglicherweise ein Problem mit den Motorkomponenten oder der Verkabelung vor. Überhitzung: Häufige Überhitzung kann die Lebensdauer Ihres Motors erheblich verkürzen. Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht über seine Grenzen hinaus beansprucht wird. Proaktive Tipps für eine lange Motorlebensdauer Regelmäßige Wartung: Halten Sie einen regelmäßigen Wartungsplan ein. Reinigen und schmieren Sie Ihren Motor, wenn dies vom Hersteller empfohlen wird. Kabelersatz: Vernachlässigen Sie nicht das E-Bike-Motorkabel. Überprüfen Sie die Kabel regelmäßig auf Verschleiß und ersetzen Sie sie bei Bedarf, damit der Motor effizient läuft. Überlastung vermeiden: Achten Sie auf die Belastung des Motors, insbesondere bei E-Bikes mit Doppelmotor. Vermeiden Sie daher unnötiges Gewicht und den Einsatz Ihres E-Bikes, der den Motor unnötig an seine Grenzen bringt. Abschluss Kein Motor hält ewig, aber mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Sie seine Lebensdauer deutlich verlängern. Egal, ob Sie ein E-Bike mit Einzel- oder Doppelmotor besitzen: Proaktive Wartung, insbesondere die Wartung des Nabenmotors und den Austausch des Motorkabels, hält Ihr Fahrrad jahrelang in Topform. Hören Sie auf Ihr Fahrrad – wenn Sie unter Last Motorgeräusche hören, ignorieren Sie diese nicht. Frühzeitiges Beheben von Problemen spart Geld und sorgt dafür, dass Ihr Motor langfristig reibungslos läuft.

Read More

Mar 14, 2025

Können E-Bikes steile Hügel erhöhen ? Erforschung der Fähigkeiten und Herausforderungen

Im Zeitalter des Umweltbewusstseins und des technologischen Fortschritts haben sich Elektrofahrräder, allgemein bekannt als E-Bikes, zu einem beliebten Fortbewegungsmittel entwickelt. Ihre Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und relativ günstige Preislage machen sie zu einem Favoriten bei Pendlern, Fitnessbegeisterten und Freizeitfahrern. Die Frage bleibt jedoch: Können E-Bikes steile Hügel effektiv bewältigen? Dieser Artikel geht dieser Frage auf den Grund und untersucht die Fähigkeiten von E-Bikes, die Herausforderungen an Steigungen und die Faktoren, die ihre Leistung beeinflussen. Um die Fähigkeit von E-Bikes zu verstehen, steile Hügel zu erklimmen, ist es wichtig, zunächst die grundlegenden Prinzipien ihrer Funktionsweise zu verstehen. E-Bikes sind mit einem Elektromotor ausgestattet, der dem Fahrer entweder über einen Gashebel oder durch Tretunterstützung zusätzliche Kraft verleiht. Dieser Motor wird von einem Akku gespeist, der Reichweite und Dauer der elektrischen Unterstützung bestimmt. Die vom Motor abgegebene Leistung kann je nach Modell und Einstellungen variieren und von einem leichten Boost bis zu einem kräftigen Schub reichen. Beim Bergauffahren muss der E-Bike-Motor den durch die Schwerkraft verursachten Widerstand überwinden. Je steiler die Steigung, desto größer ist der Kraftaufwand. Die Leistung des E-Bikes am Berg wird von mehreren Schlüsselfaktoren beeinflusst, darunter die Motorleistung, die Akkukapazität, das Gewicht von Fahrrad und Fahrer, die Schaltung und die Art des Geländes. Die Motorleistung ist entscheidend. Leistungsstarke Motoren bewältigen steile Steigungen besser und bieten ausreichend Drehmoment, um den Widerstand zu überwinden. Allerdings verbrauchen leistungsstarke Motoren auch mehr Akkuleistung, was die Reichweite des Fahrrads einschränkt. Umgekehrt können Motoren mit geringerer Leistung an steileren Hängen, insbesondere bei schwerer Last, Probleme haben. Die Akkukapazität ist ein weiterer wichtiger Faktor. Ein größerer Akku kann mehr Energie speichern und ermöglicht so längere elektrische Unterstützungszeiten. Dies ist besonders wichtig beim Bergauffahren, da der Motor stärker arbeiten und mehr Strom aus dem Akku ziehen muss. Fahrer, die häufig steile Hügel befahren, können von der Investition in ein Fahrrad mit größerer Akkukapazität profitieren. Auch das Gewicht von Fahrrad und Fahrer spielt eine Rolle. Ein schwereres Fahrrad und ein schwererer Fahrer benötigen mehr Energie zum Bewegen, was Motor und Akku zusätzlich belastet. Leichte E-Bikes können an Steigungen im Vorteil sein, da sie weniger Kraft zum Vortrieb benötigen. Auch die Schaltung des E-Bikes kann sich auf die Bergauffahrfähigkeit auswirken. Ähnlich wie herkömmliche Fahrräder verfügen E-Bikes oft über mehrere Gänge, mit denen der Fahrer den Widerstand beim Treten anpassen kann. Niedrigere Gänge erleichtern das Treten, ermöglichen aber auch eine geringere Geschwindigkeit, während höhere Gänge zwar schnellere Geschwindigkeiten ermöglichen, aber mehr Kraft erfordern. Bergauf kann es vorteilhaft sein, in niedrigere Gänge zu schalten, da die Tretkraft reduziert und die Motorunterstützung stärker genutzt wird. Auch die Geländebedingungen können die Leistung von E-Bikes am Berg beeinflussen. Lose Erde, Schotter oder rutschige Oberflächen können die Traktion verringern und das Bergauffahren erschweren. Fahrer sollten sich der Bedingungen bewusst sein und ihre Fahrweise entsprechend anpassen, z. B. durch Geschwindigkeitsreduzierung oder alternative Routen. Trotz dieser Herausforderungen können E-Bikes steile Hügel mit unterschiedlichem Erfolg erklimmen. Entscheidend ist, ein Fahrrad zu wählen, das den Bedürfnissen des Fahrers und dem jeweiligen Gelände entspricht. Fahrer müssen möglicherweise mit verschiedenen Einstellungen und Techniken experimentieren, um die optimale Balance zwischen Motorunterstützung und Pedalkraft zu finden.Darüber hinaus können regelmäßige Wartung und die richtige Pflege des E-Bikes, wie etwa das Laden des Akkus und Reinigen des Motors, zu einer optimalen Leistung beitragen. Es ist zu beachten, dass nicht alle E-Bikes für Geländefahrten oder steile Anstiege konzipiert sind. Einige Modelle sind speziell auf den Stadtverkehr oder gemütliche Fahrten in der Ebene zugeschnitten. Wer steile Hügel bezwingen möchte, sollte verschiedene Modelle recherchieren und vergleichen, um das passende Modell für seinen Einsatzzweck zu finden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fähigkeit von E-Bikes, steile Anstiege zu bewältigen, von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter Motorleistung, Akkukapazität, Gewicht von Fahrrad und Fahrer, Schaltung und Geländebedingungen. Bei sorgfältiger Auswahl und fachgerechter Nutzung können E-Bikes eine sinnvolle Option für Fahrer sein, die steile Anstiege bewältigen müssen. Fahrer sollten sich jedoch der Einschränkungen ihres Fahrrads bewusst sein und ihre Fahrweise entsprechend anpassen, um eine sichere und angenehme Fahrt zu gewährleisten.

Read More

Blog -Beiträge