Wie wir elektrische Bergbikes testen: Freeskys Ansatz zur realen Leistung
JUN 13, 2025
Bei der Auswahl des richtigen E-Mountainbikes (E-MTB) kommt es auf mehr als nur technische Spezifikationen an – es geht darum, wie sich ein Rad im realen Gelände und unter realen Bedingungen verhält. Wir bei Freesky glauben an Praxistests, die die realen Fahrbedingungen unserer Kunden widerspiegeln – ob auf alpinen Singletrails, Waldwegen in Mitteleuropa oder felsigen Mittelmeerpfaden.
Unsere Testmethodik wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass unsere E-MTBs im gesamten europäischen Radsportumfeld zuverlässige Leistung, intuitive Handhabung und dauerhafte Haltbarkeit bieten.
🧑🔬 1. Fahrergeführte Bewertung
Unsere Tests werden von erfahrenen Fahrern durchgeführt, die die unterschiedlichen Geländearten Europas kennen – von Bergregionen bis hin zu Flachland-Trailnetzen. Jedes Fahrrad wird mehrere Wochen lang in unterschiedlichen Umgebungen getestet. Die Tester wechseln die Räder und geben detailliertes Fahrfeedback.
Dadurch können wir für jedes Modell ein vollständiges Leistungsprofil unter gleichbleibenden und unterschiedlichen Bedingungen erstellen, von technischen Anstiegen in den Pyrenäen bis hin zu Flowtrails im deutschen Schwarzwald.
📲 2. Schnittstelle: Bedienelemente, Anzeige und Konnektivität
Moderne E-MTBs sind auf ein reibungsloses Zusammenspiel von Fahrer und Motor angewiesen. Wir bewerten:
-
Aufbau und Reaktionsfähigkeit der Steuereinheit
-
Sichtbarkeit des Displays bei direkter Sonneneinstrahlung oder schlechten Lichtverhältnissen
-
Bluetooth-App-Funktionalität: Konfiguration, Updates, Diagnose
-
Ladezugang und Ergonomie
Die Benutzerfreundlichkeit ist wichtig – insbesondere beim Anpassen der Unterstützungsstufen bei Langstreckenfahrten oder unter wechselnden Bedingungen wie Regen oder Staub.
🧗 3. Kletterfähigkeit
Europas Wanderwege erfordern hohe Kletterleistungen – von alpinen Anstiegen bis hin zu hügeliger Landschaft. Wir bewerten:
-
Ansprechverhalten und Drehmoment des Motors
-
Geometrie und Fahrerpositionierung
-
Traktion auf lockerem oder steilem Untergrund
Zu den Tests gehören wiederholte Anstiege mit unterschiedlichen Steigungen und Geländearten, um die Konsistenz und Leistungsabgabe im unterstützten Modus zu beurteilen.
🚵 4. Stabilität und Kontrolle bergab
Sicheres und souveränes Bergabfahren ist für E-MTBs unerlässlich. Wir führen Downhill-Tests auf verschiedenen Streckentypen durch – von felsigen Alpenrouten bis hin zu rasanten Waldabfahrten – um Folgendes zu untersuchen:
-
Rahmengeometrie und Balance
-
Federungsdämpfung und Rückfederung
-
Bremswirkung und Standfestigkeit
Mehrere aufeinanderfolgende Testläufe ermöglichen einen direkten Vergleich und liefern objektive Einblicke in die Fahrkontrolle und Reaktionsfähigkeit.
⚙️ 5. Leistungsabgabe und Fahrgefühl
Alle Motoren haben zwar ähnliche Leistungen, aber ihre Fahrgefühl kann stark variieren. Wir messen:
-
Drehmomentabgabe und Laufruhe
-
Zeitpunkt des Leistungsbeginns und -abschaltens
-
Unterstützen Sie den Übergang zwischen den Unterstützungsstufen
-
Drehzahlbegrenzer und Ansprechverhalten bei 25 km/h (gesetzliche EU-Grenze)
Wir bevorzugen Modelle mit gleichmäßiger, natürlich wirkender Unterstützung, die schnell und ohne abrupte Übergänge auf Pedaleingaben reagiert.
🔋 6. Reichweitentests: Feldbasiert und wiederholbar
Die Reichweite eines E-MTBs hängt von vielen Variablen ab: Gelände, Höhe, Fahrergewicht, Fahrmodus und Wetter.Um diese zu kontrollieren, verwenden wir eine standardisierte Testschaltung, die repräsentativ ist für typische europäische Trailumgebungen, einschließlich:
-
Steile Anstiege auf gemischtem Schotter und Erde
-
Abstiegsrouten mit minimaler Motorunterstützung
-
Pausen während der Fahrt, um typische Ruheintervalle zu simulieren
Jedes Modell wird wiederholt getestet, bis die Batterie leer ist, und die Daten werden über GPS und digitale Anzeigemetriken verfolgt.
🌧️ 7. Haltbarkeitstests unter verschiedenen europäischen Bedingungen
Vom Frühlingsschlamm in Nordeuropa bis zum Sommerstaub auf südlichen Trails ist Haltbarkeit entscheidend. Bei längeren Fahrten und Witterungseinflüssen bewerten wir:
-
Batteriegehäuse und Wasserbeständigkeit
-
Kabelführung und -schutz
-
Federungsdichtungen und Widerstandsfähigkeit der Bremskomponenten
-
Reinigungs- und Wartungskontrollen nach der Fahrt
Unser Ziel ist es, die Bedingungen nachzubilden, denen Fahrer tatsächlich ausgesetzt sind, und sicherzustellen, dass das Fahrrad zuverlässig funktioniert – nicht nur bei perfektem Wetter, sondern auch über Monate unterschiedlicher Nutzung hinweg.
E-MTBs von Freesky: Gebaut für die Anforderungen Europas
Freeskys Warrior Pro Und Alaska Pro Modelle durchlaufen vor der Markteinführung dieses umfassende Testprotokoll. Jedes Modell ist auf die unterschiedlichen Herausforderungen des europäischen Geländes, Klimas und Fahrstils ausgelegt:
-
Warrior Pro: Ausgestattet mit einer 48-V-30-Ah-Samsung-Batterie (UL2271- und CE-zertifiziert), ideal für Fahrer, die eine leistungsstarke Bergaufunterstützung mit hohem Drehmoment verlangen.
-
Alaska Pro: Verfügt über eine robuste 48-V-41-Ah-Batterie (UL2271- und CE-zertifiziert) für Langstreckenausdauer und optimale Energieeffizienz auf ausgedehnten Trail-Routen.
Beide Modelle sind so konzipiert, dass sie mit EU-Sicherheitsstandards, mit Schwerpunkt auf intelligenter Kraftverteilung, Fahrerkomfort und realer Trail-Leistung.
Übersichtstabelle: Freeskys EU-Testkriterien für E-MTBs
Kategorie | Testfokus | Zweck |
---|---|---|
Bedienelemente und Anzeige | Sichtbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, App-Integration | Verbessern Sie die Benutzerfreundlichkeit auf dem Trail und bei wechselndem Wetter |
Kletterleistung | Drehmoment, Handling, Motorbalance | Bewerten Sie die Leistungsfähigkeit europäischer Höhenprofile |
Absteigende Dynamik | Geometrie, Federung, Bremsen | Sorgen Sie für Sicherheit und Vertrauen beim Downhill |
Leistungsabgabe | Laufruhe, Timing, Stützgefühl | Passen Sie das Unterstützungsverhalten an die Eingaben des Fahrers und den Trail-Stil an |
Reichweite | Konsistenz, Erschöpfungsmuster, Geländevariablen | Geben Sie realistische Reiseerwartungen |
Haltbarkeit | Umwelteinwirkung, Materialverschleiß, Abdichtung | Maximieren Sie die Zuverlässigkeit das ganze Jahr über |
Entwickelt für Europas Fahrer
Bei Freesky entwickeln wir nicht nur E-MTBs – wir Testen Sie sie unter den gleichen Bedingungen, denen unsere Fahrer ausgesetzt sindUnser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Freesky-Bike vorhersehbar, kraftvoll und kontrolliert reagiert, egal ob Sie hochgelegene Routen oder entspannte Waldrundfahrten in Angriff nehmen.
Wir testen, um Vertrauen aufzubauen – denn Ihre Fahrt hängt davon ab.